Saturn - Binah 


Der Saturn ist der Planeten Gott des Samstags. Er wandert am weitesten
von uns entfernt (sichtbare Planeten), steht so für den Betrachter,
am nächsten bei den unbeweglichen (fixen) Gestirnen. Weil er von den
7 Planeten der Alten die größte Umlaufbahn hat, bewegt er sich
am langsamsten. Sein Metall ist wohl daher auch das giftige Blei.
Physikalische Erklärung: große
Bahnachse 1,43*10 hoch 9 km; Umlaufzeit 9,30*10 hoch 8 s; Radius im Vergleich
zum Erdradius 9,47; Masse im Vergleich zur Erde 95,1; Dicht 0,68 Fallbeschleunigung
(g) 11,2; Anzahl der Monde 10
Binah (Intelligenz):
Werde dir der unmittelbaren Anschauung und der Fähigkeiten bewusst, dass das Bewusstsein
alles andere als "selbst" werden kann.
Assoziierte Götter: Beelzebub, Kronos,
Manda, Ninurta, Saturnus, Zazel
Tag: Samstag (Im Englischen immer noch Saturn
Tag, Saturday)
Farbe: dunkel violett oder schwarz
Metall: Blei
Steine: Onyx, Saphir, brauner Jaspis, Chalcedon,
Magnet, alle brauen und schwarzen Erdarten
Lichttypus: sehr dunkel
Visuelles Symbol: Dreieck
Olfaktorisches Symbol: Myrrhe
Auditives Symbol: "Saturn"
Taktiles Symbol: schweres Gewicht
Pflanzen: Schlangenkraut, Raute, Kümmel,
Nieswurz, stinkender Alant, Alraune, Mohn. Ferner solche, die keine Früchte
tragen, die betäuben oder die schwarze Beeren hervorbringen.
Landtiere: Saturnisch sind alle kriechenden,
einsamen, nächtlichen oder traurigen Tiere. Maulwurf, Esel, Wolf,
Hase, Maultier, Kater, Kamel, Bär, Affe, Drache, Basilisk, Kröte,
Skorpione, Ameisen
Lufttiere: Kraniche, Strauße, Pfauen,
Uhu, Nachteule, Fledermaus, Rabe
Wassertiere: Aal, Haifisch, Schildkröte,
Auster, Muscheln
Orte: Alle stinkenden, finsteren, unterirdischen,
traurigen oder Leichen enthaltenden, also Kirchhöfe, Gräber,
verlassenen und verfallene Wohnungen. Finstere und schauerliche Orte, einsame
Grotten, Höhlen und Gruben
Saturnische Menschen: Man kann einen saturnischen
Menschen als ernsthaft, ansehnlich, tiefsinnige Liebhaber verborgener heimlicher
Wissenschaften und Künste betrachten. Aber sie sind auch verschwiegenen,
die Einsamkeit liebende Menschen, die niemanden Rat folgende – sondern
nur ihren eigenen Sinn. Getroffene Versprechen werden gehalten, sie sind
aber doch nicht besonders aufrichtig.