Jupiter - Chesed 


Der Donnergott Jupiter e4rscheint in Mythen und Legenden als König
der Erde. Ihm ist in der Antike der Donnerstag zugeordnet, wie in der deutschen
Sprache eben dem einheimischen Blitzgott Donnar, im Englischen dem mehr
nordgermanischen Thor (Thursday), im französischen Jeudi. Oft zeichnet
man das Jupiter– Zeichen so, dass es auf der einen Seite in
das Kreuz übergeht und auf der anderen Seite ein Blitzsymbol, etwa
ähnlich wie die nordgermanischen Sig- Rune. Auf alten Jupiter- Bilder,
wird die Blitzflamme zum Zepter, wie sie als Herrscherzeichen im Mittelalter
üblich war.
Physikalische Erklärung: große
Bahnachse 7,78*10 hoch 8 km; Umlaufzeit 3,74*10 hoch 8 s; Radius im Vergleich
zum Erdradius 11,27; Masse im Vergleich zur Erde 317,5; Dicht 1,3; Fallbeschleunigung
(g) 26,0; Anzahl der Monde 14
Chesed (Gnade):
Gewinne ein Verständnis für die Notwendigkeit von allem. Sei barmherzig und
gütig.
Assoziierte Götter: Asase, Brhaspati,
Donnar, Marduk, Schulpa’e, Tai-sui-xing, Thor
Tag: Donnerstag
Farbe: blau
Metall: Zinn, sowohl als auch Silber und
Gold
Steine: Hyacinth, Beryll, Saphir, Zinkkalk,
Smaragd, grüner Jaspis; eigentlich alle grünen und luftfarbigen
Steinarten
Lichttypus: Blau
Visuelles Symbol: Quadrat
Olfaktorisches Symbol: Zeder
Auditives Symbol: "Jupiter"
Taktiles Symbol: sicherer Halt
Pflanzen: Jupitersbart, Basilienkraut, Ochsenzunge,
Muskatenblüte, Lavendel, Alant, Veilchen, Bilsenkraut, Eiche, Roßkastanie,
Steineiche, Buche, Haselnußstrauch, Pappel, Feigenbaum, Birnbaum,
Apfelbaum, Weinstock, Esche, Olivenbaum, Korn, Gerste, Weizen
Landtiere: Jupiterische Tiere sind die,
die eine gewisse Würde und Klugheit zeigen, aber auch solche, die
leicht zähmbar und gut geartet sind. Hirsch, Stier, Elefant, Schaf,
Lamm
Lufttiere: Solche die ein ruhiges Temperament
haben; Hühner, Rebhuhn, Fasan, Schwalbe, Pelikan, Störche, Adler
Wassertiere: Delphin, Wels
Orte: Die Versammlungsstätten der obersten
Beamten, die Tribunale, Lehrstühle, Gymnasien, Schulen. Alle glänzenden,
reinen, mit mannigfaltigen Wohlgerüchen erfüllten Orte.
Jupiterische Mensch: Der Jupiterische Mensch
erlebt den Sinn der Welt in der Errichtung der Gesellschaftspyramide, der
göttliche Ordnung, wobei die Herrscher oben durch ihr gerechtes, leutseliges
Wesen den Segen von oben anziehen und ihn unter allen Wesen verteilen.
Es sind aufrichtige, andächtige, berühmte, gerechte, gutartige,
annehmliche, getreue, wahrhaftige, großmütige Menschen, also
in jeder Beziehung angenehme. Sie trachten nach hohen edlen Zielen. Weitere
Eigenschaften sind Ernsthaftigkeit, doch mit Vernünftiger Mäßigkeit
(Moderation). Sie verstehen ihre Geschäfte wohl und weise, leben ordentlich,
freimütig, freigiebig.